Gold bei den Europäischen Olympischen Jugendspielen
Die 15-jährige Nina Skerbinz hat bei den 18. Europäischen Olympischen Jugendspielen (EYOF) in Skopje Geschichte geschrieben. Mit einer Goldmedaille im Einzel und einer Bronzemedaille im Mixed-Doppel avancierte die Niederösterreicherin zur erfolgreichsten österreichischen Athletin des Turniers. Eine weitere Ehre zuteil wurde Nina bereits bei der Eröffnungsfeier, als sie die österreichische Delegation als Fahnenträgerin in die Arena führen durfte.
Nina Skerbinz holt Gold (Einzel) und Bronze (Mixed-Doppel) bei EYOF 2025 (Foto: ÖOC/GEPA)
Gold im Einzel – ein nervenstarker Finalauftritt
Im Einzelbewerb zeigte Nina von Beginn an eine beeindruckende Leistung. Nach drei glatten Siegen in der Gruppenphase und drei weiteren Erfolgen in den K.O.-Runden traf sie im Finale auf die topgesetzte Polin Katarzyna Rajkowska. Nina startete stark und ging mit 2:0 in Führung, doch Rajkowska kämpfte sich zurück und glich zum 2:2 aus. Im fünften Satz fand Nina wieder besser in ihren Rhythmus und gewann diesen mit 11:5. Der sechste Satz verlief wieder ausgeglichen, aber Nina entschied diesen schließlich mit 13:11 nach einem abgewehrten Satzball für sich und jubelte vor versammelter ÖOC-Mannschaft, die sie lautstark anfeuerte, über die Goldmedaille.
„Ich habe gut ins Spiel gefunden, 2:0 geführt, mich nach dem Ausgleich neu fokussiert – und jetzt darf ich über Gold jubeln“, sagte Nina nach dem Match. „Die Einzel-Goldmedaille ist die beste Entschädigung für die unglückliche Halbfinal-Niederlage im Mixed. Das fühlt sich cool an.“
Der Moment des verwandelten Matchballs zur Goldmedaille… (Foto: ÖOC/GEPA)
„Heimspiel” in Skopje - Nina wurde lautstark angefeuert vom versammelten ÖOC-Team (Foto: ÖOC/GEPA)
Bronze im Mixed-Doppel – Drama im Halbfinale
Gemeinsam mit Tobias Tischberger aus Oberösterreich trat Nina im Mixed-Doppel an. Das Duo spielte sich bis ins Halbfinale vor, wo sie auf die top-gesetzte Paarung aus Polen trafen. Nach einem 0:2-Rückstand kämpften sich die Österreicher zurück ins Spiel und erzwangen einen Entscheidungssatz. Dort vergaben sie drei Matchbälle und mussten sich schließlich hauchdünn und bitter mit 11:13 geschlagen geben.
Erfolgreichste Athletin des EYOF 2025
Mit ihren zwei Medaillen wurde Nina zur erfolgreichsten Sportlerin des Youth Olympic Team Austria bei den EYOFs 2025. „Ich bin natürlich mit gewissen Erwartungen hierhergekommen, aber dass ich mit einer Gold- und einer Bronzemedaille nach Hause fahren darf, ist unbeschreiblich.“
Erfolgreiches Trio: Coach Marius Mandl, Nina Skerbinz und Mixed-Partner Tobias Tischberger (Foto: ÖOC/GEPA)
Erholung und Ausblick
Nach über 30 Spielen in den letzten Wochen – inklusive der U19-EM in Ostrava – gönnt sich Nina nun eine wohlverdiente Pause. Doch lange wird sie nicht ruhen, denn Ende August stehen bereits die nächsten internationalen Turniere auf dem Programm. Nach ihrem so erfolgreichen Debüt im Zeichen der fünf Ringe sind ihr nächstes großes Ziel die Youth Olympic Games 2026 in Dakar, Senegal.
Interview mit Nina - nach der Ankunft in Österreich
Nina, du bist am Sonntag um 6 Uhr früh mit zwei Medaillen aus Skopje gelandet – wie war der Empfang am Flughafen?
Nina: Ich war zwar müde, aber überglücklich und zufrieden. Am Flughafen Schwechat wurde ich von meiner Familie und meinen Freunden herzlich empfangen – mit Österreich-Fahnen und dem Lied „I am from Austria“. Das war ein ganz besonderer Moment, den ich nie vergessen werde.
Freunde und Familie bereiteten Nina um 6 Uhr früh einen gebührenden Empfang bei ihrer Ankunft am Flughafen Wien
Du hast Gold im Einzel und Bronze im Mixed-Doppel gewonnen – wie waren die Bedingungen vor Ort?
Nina: Sehr herausfordernd! In Nordmazedonien herrschten über 40 Grad und in der Halle gab es keine Klimaanlage. Dazu kamen viele Fliegen, und die Einspielhalle befand sich am Dachboden – nur wenige Meter hoch. Nicht gerade ideale Bedingungen. Aber ich habe mir gesagt: Die Halle ist gut, ich fühle mich wohl. Diese Einstellung hat mir geholfen, mich voll auf meine Spiele zu konzentrieren.
Du bist nicht ganz fit angereist – wie bist du damit umgegangen?
Nina: Ich bin direkt von der U19-EM in Ostrava, Tschechien, angereist, die zehn Tage gedauert hat – das war körperlich sehr fordernd. Ich hatte ein paar kleinere Beschwerden und war leicht erkältet. Aber die Ärztin und das Physiotherapeut:innen-Team vom ÖOC haben mich wieder topfit gemacht und mich optimal unterstützt im Turnierverlauf. Danke auch an meinen ÖTTV-Coach in Skopje Marius Mandl, er hat mich super betreut.
Wie waren die Atmosphäre und Stimmung beim Turnier?
Nina: Einfach mega! Das Team Austria hat mich unglaublich unterstützt. Jedes Spiel hat sich wie ein Heimspiel angefühlt – mit lautstarker Anfeuerung und vielen Fans. Das hat mir enorm geholfen.
Top-Stimmung: Das österreichische Olympia Team feuerte Nina lautstark an (Foto: ÖOC/GEPA)
Konntest du auch bei anderen Sportarten zuschauen?
Nina: Leider nicht. Mein Zeitplan war sehr eng getaktet.
Was bedeutet dir dieser Erfolg?
Nina: Es macht mich unglaublich stolz. Ich habe schon immer davon geträumt, eine Medaille bei Olympia zu gewinnen – und jetzt sind es sogar Gold und Bronze geworden. Ein absoluter Traum ist in Erfüllung gegangen.
Was bedeutet es für dich, ein starkes Team und verlässliche Partner an deiner Seite zu haben?
Ich bin unglaublich dankbar, ein so tolles Team um mich zu haben, wodurch das alles erst möglich wird. Allen voran das Team-Skerbinz, sowie alle Partner und Sponsoren, die mich auf meinem Weg unterstützen. Ohne diesen Rückhalt wären diese Erfolge nicht möglich. Es ist ein schönes Gefühl, diese Erfolge nicht nur persönlich zu erleben, sondern sie auch gemeinsam teilen zu dürfen.
Was sind deine nächsten Ziele?
Nina: Mein großes Ziel sind die Youth Olympic Games 2026 in Dakar, Senegal. Es wäre fantastisch, dort dabei zu sein. Natürlich träume ich auch von den Olympischen Spiele 2028 in Los Angeles.
Was steht in den nächsten Wochen bei dir an?
Nina: Am Montag geht’s gleich in die Fahrschule – ich beginne mit dem Führerscheinkurs L17. Danach habe ich ein paar Tage Urlaub, um mich zu erholen. Ab dem 11. August starte ich wieder mit dem Training und Ende August stehen bereits die nächsten internationalen Turniere auf dem Programm.
Presse-Berichte
Olympia.at - Skerbinz krönt EYOF mit Einzel-Gold
Krone - EYOF-Gold für Skerbinz im Tischtennis-Einzel
NÖN - Skerbinz holt Gold bei Europäischen Olympischen Jugendspielen
Laola1 - ÖTTV-Talent gewinnt Gold bei den Europäischen Jugendspielen
noe.orf.at - Gold für Nina Skerbinz bei Jugendspielen
sport.orf.at - Skerbinz gewinnt Tischtennis-Gold bei EYOF