Starkes Debüt: Nina Skerbinz überzeugte bei U21-EM

Gelungene U21-Premiere für Nina Skerbinz (Foto: Eva Manhart)

Diese Woche gab die 15-jährige Nina Skerbinz aus Markgrafneusiedl ihr Debüt bei der U21-Tischtennis-Europameisterschaft in Bratislava. Nach ihrem vielbeachteten Auftritt bei der Heim-Europameisterschaft in Linz im Oktober 2024, wo Nina mit vier Siegen in Serie sensationell den Hauptbewerb erreichte, bestätigte die Niederösterreicherin einmal mehr ihr Ausnahmetalent und sammelte wichtige internationale Erfahrung auf höchstem Niveau.

Im Einzelbewerb belegte Nina unter 56 Teilnehmerinnen Platz 17, im Doppel schaffte sie gemeinsam mit ihrer Schweizer Partnerin Fanny Doutaz den Einzug ins Achtelfinale – und damit Rang 9.

Starker Auftakt im Einzel

In der ersten Gruppenphase (Stage 1) überzeugte Nina mit souveränen Siegen über Marija Mikalauskyte (LTU, 3:1) und Ines Matos (POR, 3:0). Nach einer knappen 2:3-Niederlage gegen Leah Tveit Muskantor (SWE) qualifizierte sie sich als Gruppenzweite für die nächste Runde.

In der zweiten Gruppenphase (Stage 2), ausgetragen im Best-of-Seven-Format, wartete sehr starke Konkurrenz. Zum Auftakt musste sich Nina der tschechischen U15-Europameisterin Hanka Kodet mit 1:4 geschlagen geben. Nach einem klaren 4:1 Erfolg gegen Elvira Fiona Rad aus Spanien setzte es gegen die an Nummer 5 gesetzte Rumänin Ioana Singeorzan eine weitere Niederlage. Als Gruppendritte verpasste Nina damit den Einzug ins Achtelfinale und belegte Rang 17.

Achtelfinale im Doppel

Im Doppel trat Nina an der Seite der Schweizerin Fanny Doutaz an. Im Achtelfinale unterlagen die beiden gegen das starke polnische Duo Zuzanna Wielgos/Anna Brzyska mit 1:3. Im Mixed-Doppel holte Nina zum Auftakt mit Julian Rzihauschek einen klaren Sieg, ehe gegen die rumänische Top-Paarung Darius Movileanu/Elena Zaharia Endstation war.

Fazit und Ausblick

„Die U21-EM war eine tolle Erfahrung. Ich habe viele Matches gespielt und gesehen, woran ich noch arbeiten muss. Natürlich wäre ich gerne noch weiter gekommen, aber ich bin insgesamt zufrieden mit meiner Leistung“, zieht Nina ein positives Resümee.

In den nächsten Wochen geht es Schlag auf Schlag weiter. Der WTT Youth Contender in Spanien sowie die Österreichischen U17-Meisterschaften stehen bevor. Im Juni folgt ein mehrwöchiger, intensiver Trainingsblock zur Vorbereitung auf die Mitte Juli stattfindende U19-Europameisterschaft in Ostrava. Im Anschluss wird Nina am European Youth Olympic Festival in Skopje teilnehmen. „Ich bin topmotiviert und freue mich schon auf die nächsten Wettkämpfe”, so Nina.

Platz 17 für Nina Skerbinz bei der U21-EM in Bratislava (Foto: ETTU)

Im Doppelbewerb erreichte Nina mit Fanny Doutaz (Schweiz) das Achtelfinale (Foto: ETTU)

Ergebnisse U21-Europameisterschaft, 7.-11. Mai 2025, Bratislava, Slowakei

Einzel, Stage 1 (Vierer-Gruppe)

Nina Skerbinz - Marija Mikalauskyte (LTU) 3-1

Nina Skerbinz - Ines Matos (POR) 3-0

Nina Skerbinz - Leah Tveit Muskantor (SWE) 2-3

Als Gruppenzweite (Bilanz 2:1) schaffte Nina den Aufstieg in Stage 2.

Einzel, Stage 2 (Vierer-Gruppe)

Nina Skerbinz - Hanka Kodet (CZE) 1-4

Nina Skerbinz - Elvira Fiona Rad (ESP) 4-1

Nina Skerbinz - Ioana Singeorzan (ROU) 0-4

Als Gruppendritte (Bilanz 1:2) belegte Nina am Ende Platz 17.

Doppel

R16: Nina Skerbinz/Fanny Doutaz (SUI) - Zuzanna Wielgos/Anna Brzyska (POL) 1-3

Platz 9 im Doppel.

Mixed-Doppel

R64: Nina Skerbinz/Julian Rzihauschek - Sofie Khanh-Lindh (DEN)/Olle Stahl (SWE) 3-0

R32: Nina Skerbinz/Julian Rzihauschek - Darius Movileanu/Elena Zaharia (ROU) 1-3

Platz 17 im Mixed-Doppel.

Zurück
Zurück

WTT: Nina holt U17-Silber in Spanien

Weiter
Weiter

Nina schlägt bei der U21-EM auf