Sporthilfe Jugendsportpreis 2025: 3. Platz für Nina Skerbinz
Im Rahmen der Lotterien Sporthilfe-Gala wurde auch in diesem Jahr wieder der Sporthilfe Jugendsportpreis vergeben. Damit unterstützt die Österreichische Sporthilfe talentierte Nachwuchsathletinnen und -athleten unter 18 Jahren auf ihrem Weg zu internationalen Erfolgen.
Die Gala fand am 8. Oktober 2025 in der Wiener Stadthalle statt und gilt als eines der größten Highlights im österreichischen Sportjahr. Bei dieser festlichen Veranstaltung werden jedes Jahr Österreichs Sportlerinnen und Sportler des Jahres in unterschiedlichen Kategorien geehrt – von etablierten Weltstars bis hin zu aufstrebenden Nachwuchstalenten.
Gleich zu Beginn des Abends stand der Nachwuchs im Rampenlicht: Die Vergabe des Jugendsportpreises bildete den feierlichen Auftakt der Gala.
In der Kategorie Mädchen schaffte es Nina auf das Siegerpodest und belegte den ausgezeichneten 3. Platz – eine besondere Anerkennung für ihre großartigen Erfolge im Jahr 2025, darunter die Goldmedaille beim European Youth Olympic Festival in Skopje.
Nina Skerbinz bei der LOTTERIEN Sporthilfe-Gala 2025 in Wien – Auszeichnung mit dem 3. Platz beim Jugendsportpreis
(Foto: GEPA pictures / Österreichische Sporthilfe)
Für ihre Platzierung erhielt Nina von der Österreichischen Sporthilfe einen Unterstützungsbetrag von 1.000 Euro, der als Wertschätzung und zusätzliche Förderung gedacht ist.
„Tischtennis ist in Österreich eine Randsportart – deshalb bedeutet mir diese Auszeichnung besonders viel. Es zeigt, dass sich meine harte Arbeit und Leidenschaft auszahlen“, erzählt Nina stolz.
Begleitet wurde Nina bei der Gala von Papa Rainer und Bruder Patrick, mit dem sie auch im Mixed-Doppel erfolgreich ist. Für alle war es das erste Mal, bei der Sporthilfe Gala live dabei zu sein – ein inspirierender Moment, der sicher lange in Erinnerung bleiben wird.
Team Skerbinz bei der Sporthilfe-Gala 2025: Rainer, Nina und Patrick am Red Carpet (Foto: Team Skerbinz)
Unterstützung der Sporthilfe – ein wichtiger Begleiter
2025 war Ninas erstes Jahr im Förderpool der Österreichischen Sporthilfe. Diese Unterstützung ist für junge Athletinnen wie sie ein entscheidender Baustein auf dem Weg an die Spitze.
Die Sporthilfe hilft dabei, Trainings- und Wettkampfkosten zu stemmen und ermöglicht es, sich voll und ganz auf die sportliche Entwicklung zu konzentrieren.
„Die Aufnahme in den Sporthilfe-Pool war für mich ein großer Schritt. Es ist schön zu wissen, dass es Menschen und Organisationen gibt, die an junge Sportlerinnen glauben und sie auf ihrem Weg unterstützen“, so Nina dankbar.
Sichtlich stolz: Nina im Interview nach ihrer Auszeichnung mit dem 3. Platz beim Sporthilfe Jugendsportpreis 2025
(Foto: Österreichische Sporthilfe / GEPA pictures)
Diese Auszeichnung ist nicht nur eine Bestätigung ihrer bisherigen Erfolge, sondern auch eine starke Motivation für die kommenden Jahre.